Finanzspritze: Was beachten bei einem Kreditantrag als Unternehmer?

von Yvonne Brettnich –

Sie wollen sich als Unternehmer selbstständig machen. Es fehlt Ihnen weder an Ideen, noch an Disziplin und Umsetzungsmöglichkeiten. Allerdings stehen Sie noch vor dem Problem, genügend finanziellen Spielraum zu haben. Gerade zu Beginn der Selbstständigkeit ist es unumgänglich, sich mit einem Kredit eine kleine Finanzspritze geben zu lassen.

Start-up-Unternehmen werden bei der Kreditbeantragung einige Steine in den Weg gelegt. Wie eine Umfrage der staatlichen KfW-Bankengruppe zeigt, haben es kleine Unternehmen häufig schwer, bei der Bank einen Kredit zu bekommen. Die Chancen steigen, wenn Sie wissen, mit welcher Vorbereitung Sie bei Ihrem Gegenüber punkten können.

Eine gute Vorbereitung will gelernt sein

Vorbereiten mussten Sie sich schon oft in Ihrem Leben: auf den Kindergarten, auf Ihre Einschulung, die Kommunion, den Wechsel in die Oberstufe, auf Vorstellungsgespräche oder auf eine neue Art des Lernens an der Universität. Wenn Sie als Unternehmer erfolgreich sein möchten, sollten Sie die im Laufe Ihres Lebens gelernten Strategien weiter einsetzen.

Die Zeiten, in denen eine gute Bilanz für eine positive Kreditrückmeldung reichte, sind vorbei. Machen Sie sich bewusst, dass Sie nur mit einer eingehenden Vorbereitung Ihre Chancen auf eine Kreditbewilligung steigern. Gehen Sie stets vorbereitet zum Gespräch mit Ihrem Finanzberater. Wer alle relevanten Unterlagen dabei hat, schindet Eindruck und zeigt, dass er nichts zu verstecken hat.

Diese Unterlagen dürfen Sie nicht vergessen

Bei einem Kreditantrag für ein Investitionsvorhaben wird eine Menge von Ihnen verlangt. Sie sind jetzt Unternehmer und sollten sich auch so präsentieren. Das heißt, folgende Dokumente für den Kreditantrag vorzubereiten:

1. Beschreibung des Investitionsprojekts

In diese Beschreibung gehören alle wichtigen Daten zu Ihrem Projekt. Das sind Angaben zu den wirtschaftlichen Vorteilen, die Investitionsberechnung sowie der Realisierungszeitraum, die hierfür erforderliche Kreditsumme und die Rückzahlungsmodalitäten.

2. Jahresabschlüsse inklusive GuV

Legen Sie alle Informationen offen, die Sie über die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage haben. Mit diesen Zahlen werden Umsatz- und Eigenkapitalrendite sowie Cash-Flow ermittelt. All das ist für die Bank relevant. Auf Nummer Sicher gehen Sie, wenn die Angaben mit einem Bestätigungsvermerk Ihres Steuerberaters versehen sind.

3. BWA

Zeigen Sie mit der Aktuellen Betriebswirtschaftlichen Auswertung sowohl Zusammensetzung als auch Entwicklung Ihrer Erträge und einzelnen Aufwendungen. So bekommt die Bank einen Überblick über den Verlauf des aktuellen Geschäftsjahres.

4. Umsatz- und Ergebnisplan

Nicht nur Ihre unternehmerische Vergangenheit spielt bei der Kreditbewilligung eine Rolle. Mit einem Umsatz- und Ergebnisplan kann die zukünftige Entwicklung Ihres Konzerns beurteilt werden. Denken Sie an die Absatzplanung für die einzelnen Produkte und Leistungen sowie der erforderlichen Aufwendungen.

5. Liquiditätsplan

Stellen Sie in einem Liquiditätsplan die monatlich zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben mit Zahlungsterminen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr zusammen. Daraus ergibt sich der monatliche Überschuss oder ein Fehlbetrag.

6. Kreditoren- und Debitorenliste

Um Ihre Zahlungsfähigkeit zu beurteilen, ist eine Liste der Verbindlichkeiten und Forderungen von Nöten. Die Bank wird bei den Debitoren bewerten, inwieweit Ihre Schuldner zahlungsfähig sind.

7. Kreditübersicht

Geheimnisse sollten Sie nicht haben. Legen Sie alle laufenden Kreditverträge offen und machen Sie Angaben zur Kreditsumme, der Restlaufzeit, der Sicherheiten sowie der Tilgungsmodalitäten.

8. Sicherheiten

Welche Sicherheiten können Sie dem Geldgeber bieten? Infrage kommen Immobilien, Wertpapiere, Bürgschaften, aber auch Beteiligungen und Lebensversicherungen mit Rückkaufswert.

9. Auszüge aus Handelsregister, Gesellschaftsvertrag, Steuererklärungen

Zuletzt denken Sie bitte an alle weiteren relevanten Dokumente. Je nachdem, um welche Unternehmensform es sich handelt, sind das ein aktueller Handelsregisterauszug, ein Gesellschaftsvertrag, betriebliche und persönliche Steuererklärungen und Steuerbescheide.

Fazit

Es ist nicht untypisch, als Unternehmer im Laufe seiner Existenz nicht ohne einen Bankenkredit auszukommen. Stehen Sie noch ganz am Anfang, fehlen Ihnen sicherlich einige relevanten Zahlen für den Kreditgeber. Existenzgründer können schließlich nicht die Bilanzen der letzten drei Jahre einreichen. Ihre Chance auf ein Darlehen müssen Sie dennoch nicht als vertan ansehen. Mit einem Businessplan, der Hand und Fuß hat, konnte schon so manche Bank überzeugt werden!

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

2 Personen (3.5 von 5 Sternen)